Hier finden Sie uns

Heideschule Mutlangen
Rainhaldenweg 6
73557 Mutlangen 

 

Kontakt

Rufen Sie einfach an 07171 / 97779-4842 oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Überschrift

Einladung Frühlingsfest mit Abfrage Personenzahl, Dienste
Frühlingsfest_24Mai2025_EinladungMithilf[...]
PDF-Dokument [189.4 KB]
BFD, FSJ an der Heideschule 2024_25
BFD_FSJ_an_der_Heideschule_Aushang_24_25[...]
PDF-Dokument [739.1 KB]

Wir suchen für das Schuljahr 2024/25:

Elternbrief Sommerfest am 22.06.2024
Sommerfest_Einladung_2024_06_06.pdf
PDF-Dokument [290.9 KB]

 

 

19.06.2024: Förderverein der Heideschule: Mitgliederversammlung  (im Speisesaal)

 

22.06.2024: Sommerfest (SchülerInnen + Eltern/Anhang + LehrerInnen)

 

 

06.05.-08.05.2024: Schulfotografin? (Klassen 2-6) (Informationen folgen noch)

SPEISEPLAN  der Heideschule Mutlangen

Mensa am Kreisberufschulzentrum

 

11.12.2023 - 15.12.2023

Montag

Dienstag

Mittwoch

Donnerstag

 

Rindergulasch mit Paprikastreifen und Bio-Vollkornnudeln

 

vegetarisch:

 

Kartoffelauflauf mit Zucchini, Paprika und Zweibeln)

 

 

Currywurst (Pute) mit

Currydip und Röstkartoffeln

 

vegetarisch:

 

Maultaschenauflauf in Tomatensoße mit Käase überbacken

 

 

Paniertes Putenschnitzel mit Rahmsoße und Spätzle

 

vegetarisch:

 

Süßkartoffel Schupfnudeln mit Ratatouille

 

Rigatoni-Hackfleisch-Sahnesoße (Rind)

 

vegetarisch:

 

Dampfnudel mit Vanillesoße

18.12.2023 - 20.12.2023

Montag

Dienstag

Mittwoch

Donnerstag

 

"Chili con Carne" Hackfleisch vom Rind in Tomaten-Chilisoße mit Kidneybohnen, Mais und Sourcream mit Reis

 

vegetarisch:

 

Kichererbsen-Kokoscurry mit Kartoffeln

 

 

 

Gelbes Thaicurry (Pute) mit Gemüse, Kokosmilch und Reis

 

vegetarisch

 

Bio-Vollkornspaghetti mit Tomaten-Paprikaragout

 

Bratwurst (Schwein), Bratensoße und Kartoffelpüree

 

vegetarisch

 

Cannelloni gefüllt mit Spinat-Ricotta auf Tomatensoße mit Käase überbacken

 

 

Rinderhackbällchen mit Rahmsoße und Spätzle

 

Weihnachtsferien

 

Farfalle Nudeln mit Käsesahnesoße

 

 

Adventsmarkt 2023 Plakat
Plakat_Adventsmarkt_Heideschule_2023.pdf
PDF-Dokument [758.4 KB]
Elternbrief Adventsmarkt 2023
Einladung2023.pdf
PDF-Dokument [334.0 KB]

SPEISEPLAN  der Heideschule Mutlangen

Mensa am Kreisberufschulzentrum

 

08.1.2024 - 11.1.2024

Montag

Dienstag

Mittwoch

Donnerstag

 

 

 

vegetarisch:

 

 

 

 

 

 

vegetarisch:

 

 

 

 

 

vegetarisch:

 

 

 

 

 

vegetarisch:

 

 

15.1.2024 - 18.1.2024

Montag

Dienstag

Mittwoch

Donnerstag

 

 

 

vegetarisch:

 

 

 

 

 

 

 

vegetarisch

 

 

 

 

vegetarisch

 

 

 

 

 

 

vegetarisch

 

 

 

 

WELTfairÄnderer-Woche vom 19.06.-23.06.2023 in Mutlangen
Postkarte WfÄ 2023.pdf
PDF-Dokument [3.3 MB]

 

 

Wir suchen für das Schuljahr 2023/24 und 2022/23 weitere engagierte Freiwillige zur Unterstützung des Teams an der Heideschule
(2023/24: 4 Stellen;
2022/23: 1 Stelle noch unbesetzt).

 

 

 

Termine:

 

 

03.04. - 16.04.2023: Osterferien

 

 

 

Liebe Eltern,

 

es gibt Änderungen bezüglich der Schülerbeförderung. Der Kreistag des Ostalbkreises hat beschlossen, dass die Eltern auch im Grundschulbereich (Klassen 1-4) einen Teil der Fahrtkosten ("Eigenanteil") übernehmen müssen. Es ist aber möglich, zusätzlich das JugendTicket BW zu bekommen. Die Schreiben des Ostalbkreises und unser Anschreiben wurde den SchülerInnen Anfang der Woche mitgegeben (Download, siehe unten).

 

Am bereits bestehenden Eigenanteil für SchülerInnen im Hauptstufen-Bereich (Klassen 5-6) ändert sich unserer Information nach nichts, außer dass Kinder mit ÖPNV-Beförderung künftig das Jugendticket BW zwingend benötigen und sich hierdurch die Fahrkarte etwas vergünstigt (Schreiben des Ostalbkreises, Download unten).

 

 

Mit freundlichen Grüßen

U. Wasgien, 26.01.2023

    

 

 

Achtung: Seit 08.12.2022, 11.00 Uhr ist unser E-Mail-Empfang gestört. Dies betrifft die offiziellen Adressen des Sekretariats, Rektorats, Konrektorats und der Frühförderung. Der Abruf der entsprechenden E-Mails ist uns damit nicht möglich.

Elternbrief vom 12.09.2022
Termine, Hinweise zum Sport, Corona, Anmeldung Mittagessen
Schuljahresbeginn22_23_mitAbfrageMittage[...]
PDF-Dokument [509.4 KB]
Elterninformationsabend Brief
Termine, Hinweise zum Sport, Corona, Anmeldung Mittagessen
Elternbriefvorlage_EMM NEU.pdf
PDF-Dokument [188.2 KB]
Elterninformationsabend Flyer
Termine, Hinweise zum Sport, Corona, Anmeldung Mittagessen
Elterninformationsabend.jpg
JPG-Datei [308.0 KB]

 

Sommerfest: Samstag, 02.07.2022, 11:00 Uhr: Programm unter: Aktuelles

 

 

 

Corona-Maßnahmen und -Organisation unter: Infos: Coronavirus

 

 

 

Termine:

 

25.04.2022:                      Änderungen bzgl. der Corona-Regeln

 

Juli 2022:                           Geplant: Sommerfest (abhängig von der Corona-Lage)

 

 

 

Bei allen Gesprächen im Haus und Veranstaltungen (auch Elternabende etc.) bitte die jeweils geltenden Regelungen beachten, i.d.R.: 3G.

 

 

 

 

 

 

Wir trauern um Elisabeth Knödler („Lisa“), unsere allseits beliebte und engagierte Schulsekretärin.

 

In Gedanken und mit dem Herzen sind wir bei den Angehörigen.

 

Mutlangen, 28. Januar 2022

 

 

 

 

 

 

 

 

Projekt „Regenbogen“

Hier habt ihr nun die Möglichkeit, mit eurem Regenbogen einen Gruß an Eure Mitschülerinnen und Mitschüler zu schicken.

BFD/FSJ an der Heideschule
BFD_FSJ_an_der_Heideschule_Aushang_21_22[...]
PDF-Dokument [886.9 KB]

 

Verlängerung der Schulschließung bis 17.01.2021 / Notbetreuung

 

Liebe Eltern,

 

wie Sie sicherlich schon aus den Medien erfahren haben, wird die Schulschließung verlängert:

 

- 1. Schultag im neuen Jahr: 18. Januar 2021
   
(falls die Infektions-/Inzidenzzahlen dies nach Bewertung des Kultusministeriums zulassen)

- Notbetreuung: (mindestens) 11. bis 15. Januar 2021 (für alle Klassen möglich)

 

Bitte nehmen Sie die Notbetreuung nur in Anspruch, wenn Sie zwingend darauf angewiesen sind: Als Gründe gelten:

  • beide Erziehungsberechtigte  sind (oder Alleinerziehende/r ist)
    für den Arbeitgeber unabkömmlich (am Präsenz- oder Home-Office-Arbeitplatz)
  • Kinder, für deren Kindeswohl eine Betreuung notwendig ist

Die Notbetreuung erfolgt, sofern möglich, durch die jeweiligen Lehrkräfte beziehungsweise Betreuungskräfte.

Bitte füllen Sie bei Bedarf das Anmelde-Blatt für die Notbetreuung aus (download, siehe unten) und lassen es dem Schulsekretariat so schnell als möglich zukommen (auch per E-Mail oder über die Klassenlehrer möglich) und melden Sie den Bedarf bei dem/der Klassenlehrer/in. Mittagessen können wir für die Notbetreuung nicht anbieten; die Kinder sollten entsprechend Vesper und zu Trinken dabei haben; die Busbeförderung wird organisiert.

Bitte beachten Sie die allgemein gültigen Hinweise zum Schulbesuch
(... keine entsprechenden Krankheitssymptome / kein Kontakt zu einem Corona-Infizierten / kein vorheriger Aufenthalt in einem Risikogebiet ...). 

 

Trotz allem wünschen wir einen guten Start ins Neue Jahr und gute Gesundheit.

 

Mit freundlichen Grüßen

Ulrich Wasgien, 07.01.2021

(Schulleitung / Rektor)

 

 

 

Verlängerung der Schulschließung bis 21.02.2021 / Notbetreuung (bis 12.02.2021)

 

Liebe Eltern,

 

die Schulschließung ist nun Pressenmitteilungen zufolge bis zum 21.02.2021 verlängert.

 

Hinsichtlich der Notbetreuung bleiben die angemeldeten Kinder natürlich weiterhin angemeldet. Auch nehmen wir natürlich weitere Anmeldungen und auch Abmeldungen entgegen. Bitte wenden Sie sich hier an die/den Klassenlehrer/in und an das Schulsekretariat bzw. die Schulleitung. Weiterhin gelten für die Notbetreuung die bisherigen Hinweise.

 

Bitte nehmen Sie die Notbetreuung nur in Anspruch, wenn Sie zwingend darauf angewiesen sind, da durch die Notbetreuung viele Kontaktmöglichkeiten zwischen den Kindern und im Umgang mit den Lehrer/innen gegeben sind!

 

Als Gründe für die Insanspruchnahme gelten:

  • beide Erziehungsberechtigte  sind (oder Alleinerziehende/r ist)
    für den Arbeitgeber unabkömmlich (am Präsenz- oder Home-Office-Arbeitplatz)
  • Kinder, für deren Kindeswohl eine Betreuung notwendig ist

Die Notbetreuung erfolgt, sofern möglich, durch die jeweiligen Lehrkräfte beziehungsweise Betreuungskräfte.

Bitte füllen Sie bei Bedarf das Anmelde-Blatt für die Notbetreuung aus (download, siehe unten) und lassen es dem Schulsekretariat so schnell als möglich zukommen (auch per E-Mail oder über die Klassenlehrer möglich) und melden Sie den Bedarf bei dem/der Klassenlehrer/in. Mittagessen können wir für die Notbetreuung nicht anbieten; die Kinder sollten entsprechend Vesper und zu Trinken dabei haben; die Busbeförderung wird organisiert.

Bitte beachten Sie die allgemein gültigen Hinweise zum Schulbesuch
(... keine entsprechenden Krankheitssymptome / kein Kontakt zu einem Corona-Infizierten / kein vorheriger Aufenthalt in einem Risikogebiet ...). 

 

Herzliche Grüße und gute Gesundheit.

 

Mit freundlichen Grüßen

Ulrich Wasgien, 14.01.2021 / 28.01.2021

(Schulleitung / Rektor)

 

 

 

 

Wechselbetrieb und Notbetreuung ab 22.02.2021

 

Liebe Eltern,

 

ab 22.02.2021 findet für die Kinder der Klassen 1 bis 4 Unterricht im Wechselbetrieb statt. Wochen mit Präsenzunterricht und Fernlernunterricht wechseln sich ab.

 

Für die Schüler/innen der Klassen 5 und 6 ist Fernlernunterricht vorgesehen.

 

Präsenz-Unterrichtsbetrieb jeweils Montag bis Freitag 7:55 bis 12:15 Uhr (voraussichtlich) für:

 

- 22.-26.02.: Klassen 1 und 3

- 01.-05.03.: Klassen 2 und 4

 

 

Hinsichtlich der Notbetreuung bitten wir, falls noch nicht geschehen, um Rückmeldung, um diese planen zu können. Bitte wenden Sie sich hier an die/den Klassenlehrer/in und an das Schulsekretariat bzw. die Schulleitung. Weiterhin gelten für die Notbetreuung die bisherigen Hinweise.

 

Bitte nehmen Sie die Notbetreuung nur in Anspruch, wenn Sie zwingend darauf angewiesen sind, da durch die Notbetreuung viele Kontaktmöglichkeiten zwischen den Kindern und im Umgang mit den Lehrer/innen gegeben sind!

 

Als Gründe für die Insanspruchnahme gelten:

  • beide Erziehungsberechtigte  sind (oder Alleinerziehende/r ist)
    für den Arbeitgeber unabkömmlich (am Präsenz- oder Home-Office-Arbeitplatz)
  • Kinder, für deren Kindeswohl eine Betreuung notwendig ist

Die Notbetreuung erfolgt, sofern möglich, durch die jeweiligen Lehrkräfte beziehungsweise Betreuungskräfte.

Bitte füllen Sie bei Bedarf das Anmelde-Blatt für die Notbetreuung aus (download, siehe unten) und lassen es dem Schulsekretariat so schnell als möglich zukommen (auch per E-Mail oder über die Klassenlehrer möglich) und melden Sie den Bedarf bei dem/der Klassenlehrer/in. Mittagessen können wir für die Notbetreuung ab 01.03.2021 wieder anbieten; ansonsten sollten die Kinder entsprechend Vesper und zu Trinken dabei haben; die Busbeförderung wird organisiert.

Bitte beachten Sie die allgemein gültigen Hinweise zum Schulbesuch
(... keine entsprechenden Krankheitssymptome / kein Kontakt zu einem Corona-Infizierten / kein vorheriger Aufenthalt in einem Risikogebiet ...). 

 

Herzliche Grüße und gute Gesundheit.

 

Mit freundlichen Grüßen

Ulrich Wasgien, 12.02.2021

(Schulleitung / Rektor)

 

 

Schulschließung / vorzeitige Weihnachtsferien ab Mittwoch, 16.12.2020 / Notbetreuung

 

Liebe Eltern,

wie Sie sicherlich schon aus den Medien erfahren haben, schließen die Schulen und die Weihnachtsferien beginnen früher:

- Letzter Schultag: Dienstag, 15. Dezember 2020 (nach Stundenplan)

- Weihnachtsferien: 16. Dezember 2020 bis 10. Januar 2021

- 1. Schultag im neuen Jahr: 11. Januar 2021

- Notbetreuung: 16. bis 22. Dezember 2020

Bitte nehmen Sie die Notbetreuung nur in Anspruch, wenn Sie zwingend darauf angewiesen sind: Als Gründe gelten:

  • beide Erziehungsberechtigte  sind (oder Alleinerziehende/r ist)
    für den Arbeitgeber unabkömmlich (am Präsenz- oder Home-Office-Arbeitplatz)
  • Kinder, für deren Kindeswohl eine Betreuung notwendig ist

Die Notbetreuung erfolgt, sofern möglich, durch die jeweiligen Lehrkräfte beziehungsweise Betreuungskräfte.

Bitte füllen Sie bei Bedarf das Anmelde-Blatt für die Notbetreuung aus (download, siehe unten) und lassen es dem Schulsekretariat so schnell als möglich zukommen (auch per E-Mail oder über die Klassenlehrer möglich). Mittagessen können wir für die Notbetreuung nicht mehr anbieten; die Kinder sollten entsprechend Vesper und zu Trinken dabei haben; der Essensanbieter stellt die Lieferung ab 16.12.20 bis 10.01.21 ein.

 

Mit freundlichen Grüßen

Ulrich Wasgien

(Schulleitung / Rektor)

 

NEU: Anmeldung zum Mittagessen und Elternbrief
AnmeldungMittagessen_AnschreibenEltern_1[...]
PDF-Dokument [128.0 KB]
Elternbrief Anmeldung Mittagessen
AnmeldungMittagessen_AnschreibenEltern_1[...]
PDF-Dokument [128.0 KB]
Brief an Eltern und MitarbeiterInnen vom 24.04.2020: Unterricht für Klasse 5 und 6 und Hygienemaßnahmen
200424 Präsenzangebot Klasse 5_6 ab 04.0[...]
PDF-Dokument [123.2 KB]
Hygienehinweise für Schule von Seiten des Kultusministeriums
2020_04_22_MD-Schreiben_Hygienehinweise_[...]
PDF-Dokument [91.8 KB]
Elternbrief zur Schließung und Notbetreuung vom 22.04.2020
200422 Schließung u Notbetreuung_Brief_3[...]
PDF-Dokument [118.7 KB]

Schrittweise Rückkehr zum Regelunterricht an Grundschulen,
29.6.- 29.7.2020

 

 

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

 

wie bereits angekündigt dürfen wir das Unterrichtsangebot nun wieder erhöhen.

 

Die Klassen 1, 2, 3, 4  haben vom 29.06. bis zum 29.07.2020 nun wieder täglich von 7:55 Uhr bis 12:15 Uhr Unterricht an der Schule. Der Unterricht erfolgt im Klassenverband; die Abstandsregelung gilt für Grundschulkinder dann nicht mehr.

 

Die Klassen sollen weiterhin möglichst keinen Kontakt zu den anderen Klassen haben. Im Bus besteht Maskenpflicht; für den Besuch der Schülertoiletten bitten wir ebenfalls um das Tragen des Mund-Nasen-Schutzes.

 

Die Kinder der Klassen 5 und 6  haben weiterhin nach dem bestehenden, wöchentlich wechselnden System Unterricht, also die

  • Klasse 6 in den Wochen 29.6. - 3.7. und 13.7. - 17.7.,

  • Klasse 5 in den Wochen 6.-10.7. und 20.-14.7.,

    jeweils von 7.55-12.15 Uhr; in den jeweils anderen Wochen sind die Kinder zu Hause (Fernlernunterricht).

     

    Betreuungszeiten nachmittags sind nur mit gesonderter Anmeldung möglich:

  • Montag-Donnerstag, 12:15 Uhr – 14:40 Uhr

  • für Kinder der bisherigen Notbetreuung (keine neue Anmeldung erforderlich)

  • mit Neuanmeldung (Anmeldeformulare und Erklärungen wie zur Notbetreuung; der Nachweis vom Arbeitgeber entfällt jedoch)

  • Neuanmeldungen müssen bis Donnerstag, 25.06., 10:00 Uhr erfolgen. Die Busbe-förderung am Nachmittag können wir allerdings bisher noch nicht sicher garantieren.

     

    Auch wollen wir Sie aus Gründen der Organisation, der Kapazität, sowie der Hygiene und des Infektionsschutzes um zurückhaltende Anmeldung bitten.

     

    Wir wissen um die Schwierigkeiten für Sie als Eltern und hoffen, dass wir im neuen Schuljahr noch etwas weiter zur Normalität zurückkehren können.

     

    Es grüßt Sie herzlich

    Ulrich Wasgien, 22.06.2020

    (Schulleiter / Rektor)

Beantragung des Sonderpädagogischen Dienstes (Antrag auf Kooperation) der Heideschule durch Schulen (mit Elterneinverständnis)
MELDUNGK_Heideschule_g.DOC
DOC Datei [147.5 KB]
Elternbrief 2 zur Organisation ab 29.06.2020 bis zu den Sommerferien
Heideschule - Schrittweise Rückkehr zum [...]
PDF-Dokument [104.8 KB]

 

 

 

Text vom 17.06.:

 

Präsenzunterricht, -angebote / Notbetreuung

 

 

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

 

seit 04. Mai 2020 besuchen ja die SchülerInnen der Klassen 5 und 6 die Schule wieder. Ab 18.05. findet Unterricht auch für die Klasse 4 wieder statt. Das Unterrichtsangebot ab 15.06. nach den Pfingstferien sieht für alle Klassen ein wöchentlich wechselndes System vor, ab 29.06. wird mindestens für die Klassen 1-4 täglich Unterricht angeboten; in den

- Klassen 1, 3, 6: 15.6.-19.6., Montag bis Freitag von 7.55 Uhr bis 12.15 Uhr,

- Klassen 2, 4, 5: 22.-26.6., Montag bis Freitag von 7.55 Uhr bis 12.15 Uhr,

- Klassen 1-4: 29.06.-29.07.: Täglich: Zeiten werden noch bekannt gegeben,

- Klassen 5-6: 29.06.-29.07.: Wöchentlich wechselnd oder täglich:

                                                Zeiten werden noch bekannt gegeben

(Bisherige Planung, Klasse 6: 15.6.-19.6., 29.6.-3.7. und 13.-17.7., Klasse 5: 22.-26.6., 6.-10.7. und 20.-24.7.).

 

Für den Unterrichtsbesuch müssen die Eltern ab 29.06.20 eine schriftliche Gesundheitsbestätigung abgeben. (Download auf der Homepage des Kultusministeriums unter: https://km-bw.de/site/pbs-bw-km-root/get/documents_E-590999637/KULTUS.Dachmandant/KULTUS/KM-Homepage/Artikelseiten%20KP-KM/1_FAQ_Corona/2020-06-16%20Gesundheitsbest%C3%A4tigung%20Schule.pdf  oder unten auf der Homepage)

 

Bitte haben Sie Verständnis, dass wir derzeit mit der Planung für das Angebot ab 29.06. beschäftigt sind. Unterrichtszeiten und (evtl. -tage) werden wir so bald als möglich bekannt geben.

 

Auch die Busbeförderung wird danach organisiert; bei Änderung der Busbeförderung werden die Eltern informiert.

 

Im Bus gilt ab 27.04. nun die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung (Maske) wie im öffentlichen Nahverkehr vorgeschrieben.

 

Hinweise zu den Hygienemaßnahmen finden Sie im Elternbrief unten und auf den Seiten des Kultusministeriums.

 

Die Notbetreuung wird ab 29.06. dann voraussichtlich nicht mehr stattfinden.  Bisheriger Planungsstand hierzu: Für die Notbetreuung

können Kinder angemeldet werden, der Eltern präsenzpflichtige Berufe ausüben und für den Arbeitgeber unabkömmlich sind (siehe Brief unten). Die Notbetreuung findet nicht in der 1. Woche der Pfingstferien statt; in der 2. Woche der Pfingstferien findet eine Notbetreuung von 7.55-12.15 Uhr statt.
(Montag 8.6., Dienstag 9.6., Mittwoch, 10.6. und Freitag, 12.6.)

 

 

Hinweise:

Die Busunternehmen befördern nur die angemeldeten Kinder.

Die Kinder sollten Schulsachen, sowie Essen und Trinken für den ganzen Tag dabei haben; es gibt keine Schulverpflegung.

 

Das Anmeldeformular und Brief sind als Download verfügbar (siehe unten).

 

Es grüßt Sie herzlich

Ulrich Wasgien

 

 

Text: Elternbrief vom 24.04.2020:

 

Notbetreuung / Präsenzangebote / Hygienemaßnahmen

 

Liebe Eltern, Erziehungsberechtigte und Mitarbeiter/innen der Heideschule,

 

wie bereits angekündigt finden bis auf Weiteres folgende Angebote an der Heideschule statt:

  • ab 27.04.2020: Erweiterte Notbetreuung
    (Zeiten nach Stundenplan oder gesonderter Vereinbarung)

  • ab 04.05.2020: Präsenzangebot für Klasse 5 und Klasse 6
    (in getrennten Lerngruppen): Montag – Freitag: 7.55 Uhr – 12.15 Uhr

  • Bei Präsenzangeboten gilt: Die Eltern entscheiden selbst über die Teilnahme am Unterricht, wenn das Kind oder eine im Haushalt lebende Person eine relevante Vorerkrankung hat (In diesem Fall schriftliche Abmeldung).

     

    Hygienemaßnahmen:

     

    Es gelten die Empfehlungen des Kultusministeriums. Diese finden sich unter https://km-bw.de/Coronavirus  als .pdf-Datei zum Herunterladen und als Link auf unserer Homepage. Im Auszug:

     

Die wichtigsten Maßnahmen im Überblick
 

·   Abstandsgebot: Mindestens 1,50 m Abstand halten. Davon ausgenommen sind solche Tätigkeiten, bei denen eine engere körperliche Nähe nicht zu vermeiden ist; in diesen Fällen sind geeignete Schutzmaßnahmen wie das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung erforderlich.

 

·   Gründliche Händehygiene (z. B. nach dem Naseputzen, Husten oder Niesen; nach der Benutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln; nach Kontakt mit Treppengeländern, Türgriffen, Haltegriffen etc., vor und nach dem Essen; vor dem Aufsetzen und nach dem Abnehmen einer Mund-Nasen-Bedeckung, nach dem Toiletten-Gang) durch

 

a)  Händewaschen mit hautschonender Flüssigseife für 20 – 30 Sekunden (siehe auch https://www.infektionsschutz.de/haendewaschen/) oder, wenn dies nicht möglich ist,

b)  Händedesinfektion: Das sachgerechte Desinfizieren der Hände ist dann sinnvoll, wenn ein gründliches Händewaschen nicht möglich ist. Dazu muss Desinfektionsmittel in ausreichender Menge in die trockene Hand gegeben und bis zur vollständigen Abtrocknung ca. 30 Sekunden in die Hände einmassiert werden. Dabei ist auf die vollständige Benetzung der Hände zu achten (siehe auch

https://www.infektionsschutz.de/hygienetipps/desinfektionsmittel.html).

 

·   Husten- und Niesetikette: Husten und Niesen in die Armbeuge gehören zu den wichtigsten Präventionsmaßnahmen! Beim Husten oder Niesen größtmöglichen Abstand zu anderen Personen halten, am besten wegdrehen.

 

·   Mund-Nasen-Bedeckung tragen: Das Risiko, eine andere Person durch Husten, Niesen oder Sprechen anzustecken, kann so verringert werden (Fremdschutz).

Im Unterricht ist das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung bei gewährleistetem Sicherheitsabstand nicht erforderlich, gleichwohl aber zulässig. Sollten Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte in der Schule eine Mund-Nasen-Bedeckung verwenden wollen, so spricht nichts dagegen.

Für den richtigen Umgang mit der Mund-Nasen-Bedeckung hat das Sozialministerium Informationen zusammengestellt: https://sozialministerium.badenwuerttemberg.

de/de/service/presse/meldung/pid/auch-einfache-masken-helfen/

 

·   Mit den Händen nicht das Gesicht, insbesondere nicht die Schleimhäute berühren, d.h. nicht an Mund, Augen oder Nase fassen.

 

·   Keine Berührungen, Umarmungen und kein Händeschütteln praktizieren.

 

·   Öffentlich zugängliche Handkontaktstellen wie Türklinken oder Fahrstuhlknöpfe möglichst nicht mit der Hand anfassen, z. B. Ellenbogen benutzen.

 

·   Bei Krankheitszeichen (z. B. Fieber, trockener Husten, Atemprobleme, Verlust Geschmacks-/Geruchssinn, Halsschmerzen) in jedem Fall zu Hause bleiben und ggf. medizinische Beratung/ Behandlung in Anspruch nehmen.

 

Natürlich werden wir darauf achten, auch die Maßnahmen bezüglich Reinigung, Raumhygiene und die weiteren Empfehlungen möglichst umfassend umzusetzen.

Auch weise ich nochmals darauf hin, dass das Auftreten und schon der Verdacht einer COVID-19-Erkrankung gegenüber dem Gesundheitsamt meldepflichtig ist und bitte daher dringend um das strikte zu-Hause-Bleiben bei Krankheitsanzeichen.

Im Bus gilt die derzeitige Regelung für die öffentlichen Verkehrsmittel (ÖPNV) und damit die Pflicht zum Tragen einer Maske. Ohne diese Mund-Nasen-Bedeckung findet daher keine Beförderung statt. Unser Schulträger will zunächst jeweils eine Maske für die Kinder und Bediensteten beorgen; für Erwachsene und größere Kinder wurden diese bereits an die Schule geliefert und können bei Bedarf abgeholt werden.

Sicherlich müssen wir als Erwachsene vorbildlich mit allen diesen Maßnahmen umgehen, sowie die Themen immer wieder mit den Kindern bearbeiten und diese in kindgerechter Form mit den Schüler/innen üben und besprechen.

 

Ich hoffe, dass wir damit alle gut durch diese schwierige Zeit kommen und wünsche allen ein gutes Durchhalten und gute Gesundheit!

 

Herzliche Grüße

Ulrich Wasgien, Rektor

 

 

 

 

Text: Elternbrief vom 22.04.2020:

 

Schulschließung / Coronakrise:

Erweiterte Notbetreuung / Teilweise Öffnung der Schule

 

Liebe Eltern, Erziehungsberechtigte und Mitarbeiter/innen der Heideschule,

 

mittlerweile haben wir Informationen von Seiten Schulamt, Schulträger (Ostalbkreis) und Kultusministerium:

  • Ab 27.04. ist die Erweiterung der Notbetreuung vorgesehen. Die Kriterien finden sie unten.

  • Die Klasse 5/6 wird in getrennten Lerngruppen (Klasse 5 / Klasse 6) ab 04. Mai wieder an der Heideschule unterrichtet.

  • Die Klassen 4 werden zu einem späteren Zeitpunkt wieder an der Heideschule unterrichtet, der noch vom Kultusministerium festgelegt wird.

  • Die Kinder der anderen Klassen müssen leider weiterhin zu Hause bleiben.

  • Die Eltern entscheiden selbst über die Teilnahme am Unterricht, wenn das Kind oder eine im Haushalt lebende Person eine relevante Vorerkrankung hat.

     

    Notbetreuung für Schulkinder an der Heideschule:  Diese erfolgt:

  • Entsprechend den Unterrichts- bzw. Nachmittagsbetreuungszeiten der jeweiligen Klassen:
    (Montag-Donnerstag: 7.55 Uhr bis 14.40 Uhr / Freitag: 7.55 bis 12.15 Uhr)

  • Betreut werden Kinder von Eltern, die beide einen präsenzpflichtigen Arbeitsplatz haben (bzw. die oder der Alleinerziehende), die Arbeit also nicht von zu Hause aus (außerhalb der Wohnung) erledigt werden kann und die Betreuung nicht anderweitig abdecken können.

Voraussetzungen für die Betreuung sind:

  • Weder Kinder noch Eltern weisen für eine Coronainfektion typische Krankheitssymptome auf.

  • Weder Eltern noch Kinder haben sich in den letzten Tagen in einem Risikogebiet aufgehalten,

  • bzw. Kontakt mit einem Infizierten gehabt (oder die zuständige Gesundheitsbehörde bestätigt die Unbedenklichkeit für die Betreuung).

  • Eine anderweitige Betreuung, z.B. innerhalb des Verwandten- und Bekanntenkreises ist nicht möglich.

  • Die Kinder sind an der Heideschule schulpflichtig.

Die Betreuung erfolgt in den Räumen der Heideschule.

Die Anmeldung:

  • sollte der Schule schnellst möglich angekündigt werden, z.B. über die Lehrer/innen oder das Schulsekretariat (07171-97779-4842 mit Anrufbeantworter).

  • Es muss das Anmeldeformular ausgefüllt werden
    (Download unter www.heideschule-mutlangen.de )

  • und eine Bescheinigung vom Arbeitgeber ausgestellt werden, dass der Arbeitsplatz präsenzpflichtig und der Beschäftigte unabkömmlich ist

  • und der Heideschule vorliegen (z.B. über die E-Mail-Adresse:
    sekretariat@heideschule-mutlangen.schule.bwl.de ).

  • Erst nach einer offiziellen Bestätigung durch die Heideschule ist das Kind angemeldet und kann die Notbetreuung besuchen.

Die Betreuung (für neu angemeldete Kinder) startet ab 27.04. 2020 oder bei späterer Anmeldung nach Rücksprache mit der Schule. Die Busbeförderung wird durch das Landratsamt organisiert – hierfür benötigen wir etwas Zeit.

Wir informieren Sie direkt und umgehend, wenn Betreuung für Ihr Kind möglich ist.

Die Kinder benötigen

  • Verpflegung für den ganzen Tag, da die Schulmensa geschlossen hat,

  • Arbeitsmaterialien (Mäppchen, Schulranzen).

Masken können getragen werden. Ansonsten gelten die jeweils aktuellen Hygienebestimmungen des Landes Baden-Württemberg und des Landratsamts Ostalbkreis. Die Informationen zum organisatorischen Ablauf der Betreuung erhalten Sie auf der Homepage der Heideschule oder über die Klassenlehrer/innen.

gezeichnet: Ulrich Wasgien, Rektor

 

 

.

.

Elternbrief zur Schließung und Notfallbetreuung vom 13.03.2020
200313 Schließung u Notfallbetreuung_Bri[...]
PDF-Dokument [117.3 KB]
Anmeldeformular zur Notfallbetreuung vom 13.03.2020
200313 Anmeldung Notfallbetreuung Homepa[...]
PDF-Dokument [114.2 KB]
Schreiben des Kultusministeriums vom 14.03.2020
2020_03_14_MD_Schreiben_Handlungshinweis[...]
PDF-Dokument [171.5 KB]
Schreiben des Kultusministeriums vom 13.03.2020 zur generellen Schließung in Baden-Württemberg
Schreiben_Ministerin_Eisenmann_Schliessu[...]
PDF-Dokument [195.1 KB]

 

 

_______________________________________________________________________________________________________________________________

Bisherige Informationen vom 12.03.2020:
(siehe Schreiben des Kultusministeriums vom 10.03.2020 und Seiten des Robert-Koch-Instituts mit den aktuellen Risikogebieten vom 12.03.2020)

 

GANZ ITALIEN wurde in die Liste der Risikogebiete aufgenommen, sowie die REGION GRAND EST IN FRANKREICH (diese Region enthält Elsass, Lothringen und Champagne-Ardenne.    

 

 

Aktuelle Informationen zum Coronavirus (SARS-CoV-2 / COVID-19) / Schulbesuch / Hygienemaßnahmen

(Stand: 06.03.2020)

 

Liebe Eltern, Gäste und MitarbeiterInnen der Heideschule,

 

sicherlich ist aus den Medien bekannt, dass sich die Atemwegserkrankung SARS-CoV-2 (Coronavirus) nun auch in Deutschland verbreitet. Daher ergehen auf Grundlage der Informationen aus dem Kultusministerium  und den erweiterten Empfehlungen des Landratsamtes Ostalbkreis (LRA OAK) folgende Hinweise:

 

Personen, die nicht in einem Risikogebiet waren und keinen Kontakt zu am Coronavirus Erkrankten hatten, können die Schule ohne Einschränkung besuchen.

 

Personen, die innerhalb der letzten 14 Tage in einem Risikogebiet waren, sollen die Schule nicht besuchen, vermeiden unnötige Kontakte und bleiben zu Hause.

 

Risikogebiete sind derzeit z.B. ganz Italien, Cin Frankreich die Region Grand Est (Elsass, Lothringen, Champagne-Ardenne, China (Provinz Hubei, inkl. Stadt Wuhan), ganz Iran,  Südkorea (Provinz Gyeongsangbuk-do/Nord-Gyeongsang, ganz Iran. Aktuelle und genaue Gebietsbezeichnungen unter:  https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikogebiete.html

 

Personen, die Kontakt mit einer Person hatten, die im Risikogebiet war, können weiter die Schule besuchen. Falls eine Erkrankung auftreten würde, veranlasst das Gesundheitsamt die weiteren Schritte.
(siehe Schreiben des KM vom 06.03.2020)

 

Personen, die in einem Risikogebiet waren und innerhalb von 14 Tagen nach Rückkehr Symptome zeigen, wie Fieber, Muskelschmerzen, Husten, Schnupfen oder Durchfall, vermeiden alle unnötigen Kontakte und bleiben zu Hause. Die Personen setzen sich sofort per Telefon mit dem Hausarzt in Verbindung oder mit dem kassenärztlichen Notdienst (Tel. 116117).

 

 

Personen, die Kontakt zu einem an SARS-CoV-19 Erkrankten hatten, kontaktieren umgehend und auf jeden Fall das örtlich zuständige Gesundheitsamt (Adressen, siehe unten).

 

Die offiziellen Hinweise und weiterführende Links entnehmen Sie bitte der Seite des Kultusministeriums:

https://km-bw.de/,Lde/Startseite/Service/2020+02+27+Informationen+zum+Corona-Virus

 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Ergänzende Hinweise des Landratsamtes Ostalbkreis vom 03.03.2020 (mit Ergänzungen vom 06.03.)

Demnach können all diejenigen,

Gemeinschaftseinrichtungen besuchen.

Dennoch sollten - so der Rat der Gesundheitsbehörden - grundsätzlich alle Bürgerinnen und Bürger sämtliche Hygienemaßnahmen wie eine intensive Händehygiene, Hygiene beim Husten und Niesen und ausreichend Abstand dringend einhalten.

 

Bei Verdacht auf eine Ansteckung oder bei vorhandenen Symptomen gelten die folgenden Telefonnummern als erste Anlaufstelle:

  • Zuständiger Hausarzt
  • Geschäftsbereich Gesundheit, Landratsamt Ostalbkreis: 07361 503-1900
  • Ostalb-Klinikum Aalen: 07361 55-0
  • Stauferklinikum Schwäbisch Gmünd: 07171 701-0
  • St. Anna-Virngrund-Klinik: 07961 881-0

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Grundsätzlich werden immer wieder Informationen zum Schutz vor Infektionskrankheiten gegeben, die durch Tröpfcheninfektion übertragen werden (Hygienemaßnahmen):

 

• Halten Sie beim Husten oder Niesen mindestens einen Meter Abstand von anderen Personen und drehen Sie sich weg

• Niesen oder husten Sie am besten in die Ellenbeuge. Verwenden Sie ein Einmaltaschentuch nur einmal und entsorgen es anschließend in einem Mülleimer mit Deckel; wird ein Stofftaschentuch benutzt, sollte dieses anschließend bei mind. 60°C gewaschen werden.

• Nach dem Naseputzen, Niesen oder Husten gründlich die Hände waschen.

• Erkrankte sollten engen Kontakt zu Anderen möglichst einschränken, auch im häuslichen Umfeld.

• Vermeiden Sie häufiges Händeschütteln und halten Sie Abstand zu hustenden und niesenden Personen.

• Berühren Sie so wenig wie möglich mit Ihren Händen die Schleimhäute von Augen, Mund und Nase.

 

Sicherlich steckt auch nicht hinter jedem Husten, Niesen Schnupfen oder Halskratzen eine schlimme Krankheit. In diesem Sinne wünsche ich, ohne sich jeweils zu viele Sorgen machen zu müssen, allseits gute Gesundheit.

 

Mit freundlichen Grüßen

Ulrich Wasgien, Rektor

 

 

 

ab 16.03.2020 im Internet:

Stellenausschreibung für die Stelle einer Sonderpädagogin/ eines Sonderpädagogen: 

Hauptausschreibungsverfahren (HAV)" vom 16.03.-15.04.2020   (Bewerbungsfrist verlängert)

https://lehrer-online-bw.de/,Lde/Startseite/stellen/Schulbezogene+Stellen

 

 

Schreiben des Kultusministeriums vom 11.03.2020
2020_03_11_MD-Schreiben_VI_Risikogebiete[...]
PDF-Dokument [127.4 KB]
Schreiben des Kultusministeriums vom 10.03.2020
2020_03_10_MD-Schreiben_V_weitere_Risiko[...]
PDF-Dokument [147.7 KB]
Schreiben des Kultusministeriums vom 06.03.2020 - neue Risikogebiete
2020 03 06 MD Schreiben IV Corona neue R[...]
PDF-Dokument [115.5 KB]
Schreiben des Landratsamtes Ostalbkreis vom 02.03.2020
PM114_2020 Corona-Virus Landratsamt Osta[...]
Microsoft Word-Dokument [53.0 KB]
Schreiben des Landratsamtes Ostalbkreis vom 01.03.2020
PM110_2020 Empfehlungen für Rückkehrer a[...]
Microsoft Word-Dokument [60.1 KB]
Schreiben des Kultusministeriums vom 28.02.2020
MD-Schreiben_Corona-II_2020-02-28.pdf
PDF-Dokument [171.5 KB]
Reisehinweise ITALIEN vom 28.02.2020
Coronavirus_Handzettel_Italien_28-02-202[...]
PDF-Dokument [157.6 KB]
Schreiben des Kultusministeriums vom 27.02.2020
MD-Schreiben_Corona_2020-02-27.pdf
PDF-Dokument [192.9 KB]
Schreiben des Oberbürgermeisters der Stadt Schwäbisch Gmünd
Wa_3362020-02-28-111531.pdf
PDF-Dokument [346.2 KB]

 

 

 

Landratsamt Ostalbkreis

Gesundheitsamt

Julius-Bausch-Straße 12

73430 Aalen

Tel. 07361 503-1120

Fax 07361 503-1155

gesundheit@ostalbkreis.de

https://www.ostalbkreis.de/sixcms/detail.php?_topnav=36&_sub1=31788&_sub2=32062&id

=3117

Dienststelle Schwäbisch Gmünd

Oberbettringer Straße 166

73525 Schwäbisch Gmünd

Tel. 07171 32-4142

Fax 07171 32-4158

 

 

Landratsamt Rems-Murr-Kreis

Gesundheitsamt

Bahnhofstraße 1

71332 Waiblingen

Tel. 07151 501-1608

Fax 07151 501-1634

gesundheit@rems-murr-kreis.de

https://www.rems-murr-kreis.de/jugend-gesundheit-soziales/gesundheit/gesundheitsamt/

 

Termine:

 

Es entfällt:

17.03.2020:             Förderverein der Heideschule: Vollversammlung: 19:00 Uhr

                                (im Speisesaal der Heideschule) (Ersatztermin: wird noch bekannt gegeben)

Es entfällt:

23.03.2020:             Pädagogischer Tag (Ersatztermin: Evtl. 19.05. oder 30.06.2020)
                               


04.04.2020 - 19.04.2020:      Osterferien

 

 

Informationen dieser Homepage zum Coronavirus vom 06.03.2020
Brief_HS 06.03.20_Aktualisiert.pdf
PDF-Dokument [166.9 KB]

 

 

ab 03.02.2020 im Internet:

Stellenausschreibung für die Stelle einer Sonderpädagogin/ eines Sonderpädagogen: 

Ausschreibungsverfahren "Ländlicher Raum (ALR)" vom 03.-09.02.2020

https://lehrer-online-bw.de/,Lde/Startseite/stellen/Schulbezogene+Stellen

 

 

Sturmwarnung für Montag, 10.02.2020

 

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

gemäß der Empfehlung des Kultusministeriums können Sie entscheiden, ob der Schulweg für ihre Kinder zumutbar ist. Falls der Weg zur Schule aufgrund  der extremen Wetterlage vor Ort nicht zumutbar ist, ist ihr Kind an diesem Tag vom Unterricht befreit.

Bitte informieren Sie uns in diesem Fall wie üblich, sowie ggf. nach Möglichkeit das entsprechende Busunternehmen.

Ulrich Wasgien, 09.02.2020
(Rektor)

 

 

Adventsmarkt der Heideschule

 

Auch in diesem Jahr öffnet die Heideschule wieder ihre Pforten zum traditionellen Adventsmarkt.

 

Besuchen Sie uns am Samstag, den 30.11.2019 von 14 bis 17 Uhr.

 

Der Chor der Heideschule, die Zirkus-AG und die Kinder der Klasse 4c eröffnen den vorweihnachtlichen Markt und begrüßen Sie musikalisch.

 

Schönes und Nützliches zur Weihnachtszeit aus Holz, Papier, Stoff und anderen Materialien wird zum Verkauf angeboten. Plätzchen, Herzhaftes, Kaffee und Kuchen laden zum Verweilen ein.

Zudem werden wieder viele Mitmachaktionen für Kinder und Erwachsene angeboten.

 

Die Schülerinnen und Schüler, die Eltern und das Kollegium der Heideschule Mutlangen freuen sich auf zahlreiche Besucher.

 

  • 23.09.2019:             Beginn: Nachmittagsunterricht und Nachmittagsbetreuung
  • 24.09.2019:             Klasse 1: Schulfotograf ab 8.00 Uhr
  • 01.10.2019:             19:00 Uhr: Elternabend, Klassen 2-6 (Beginn im Speisesaal)
  • 08.10.2019:             19:00 Uhr: 1. Sitzung: Elternbeirat
  • 30.11.2019:             14:00 Uhr: Adventsmarkt
  • 19.12.2019:             Schulschluss um 11.20 Uhr
  • 20.12.2019 - 06.01.2020:      Weihnachtsferien

 

 

 

 

  • 10.09. 2018:         7:55 Uhr: Schulbeginn für die Klassen 2-6 (ohne Nachmittagsunterricht /-betreuung)
     
  • 11.09. 2018:        19:30 Uhr: Elternabend der Klassen 1

 

  • 14.09. 2018:         9:15 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst zur Einschulung

                                            10:15 Uhr Einschulungsfeier in der Heideschule (Eingangshalle / Foyer)

 

  • 17.09. 2018:         7:55 Uhr: Schulbeginn für die Klassen 1 (ohne Nachmittagsunterricht /-betreuung)

 

  • 24.09. 2018:        Beginn Nachmittagsunterricht- und betreuung
     
  • 27.09. 2018:       19:30 Uhr: Elternabend der Klassen 2-4

 

  • 03.-07.10. 2018:  Feiertag und Bewegliche Ferientage (kein Unterricht)
     
  • 09.10. 2018:        19:30 Uhr: Elternbeiratssitzung

 

Aushang2018.pdf
PDF-Dokument [1.9 MB]

 

Bei Interesse nehmen Sie bitte einfach über Sekretariat oder Schulleitung Kontakt zu uns.

Informationen zur Ausschreibung können Sie dem Ausschreibungs-Plakat entnehmen.

 

FSJ - Ausschreibung - Plakat - Heideschule

 

 

STELLENGESUCHE der Heideschule

 

  • Stellen für das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) oder Bundesfreiwilligendienst (BFD):

 

 

 

 

Bundesjugendspiele: 05.07.2017 auf dem TSV-Sportplatz 

(Ausweichtermin bei schlechtem Wetter: 12.05.2017)



 

 

 

 

Stellenausschreibung für Schulsozialarbeit: Ausschreibung des Ostalbkreises:

 

Pädagogische Mitarbeiter (m/w)  an den Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren (SBBZ)
des Ostalbkreises

 

https://newsroom.ostalbkreis.de/sixcms/detail.php?template=newsroom_stellenausschreibungen



 

 

 

03.-07.07.!!

 

Stellenausschreibung für die Stelle einer Sonderpädagogin/ eines Sonderpädagogen: 

(Die Stelle ist im Nachrückverfahren ausgeschrieben und online verfügbar:

 

https://www.lehrer-online-bw.de/,Lde/Startseite/module/sbs

 

https://www.lehrer-online-bw.de/sio

 

Bewerbungsunterlagen gehen direkt an das RP Stuttgart.



 

 

 

 

 

Leider kommt es in letzter Zeit immer wieder zu Ausfällen des Telefon-Netzes in Mutlangen. Wir hoffen, dass der Schaden heute endgültig repariert werden kann.
Bitte versuchen Sie uns in dringenden Fällen per E-Mail zu kontaktieren, wenn durch den Ausfall unser Telefon dauerhaft "belegt" erscheint und auch kein Anrufbeantworter zu erreichen ist.

 

(03. April 2017)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

STELLENGESUCHE der Heideschule

  • 4 Stellen für das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) oder Bundesfreiwilligendienst (BFD)
    für das kommende Schuljahr 2017/18
    (Das Plakat zum Stellengesuch für dieses Schuljahr befindet sich im Download-Bereich.)

     

Einladung zum Infoabend AVWS
AVWS Infoabend Einladung.pdf
PDF-Dokument [116.6 KB]

 

INFOABEND: AVWS am 29.03.2017, 19:00 Uhr

  • Anmeldung per E-Mail oder Telefon wird erbeten

     

Melanie Degout

 

Schulsekretärin

 

Melanie Degout

 

Telefon: +49 7171/97779-4842
 

Telefax:+49 7171/97779-34

 

Email: sekretariat@heideschule-mutlangen.schule.bwl.de

 

Öffnungszeiten des Sekretariats: Montag bis Freitag 7.15 - 12.30 Uhr (in der Schulzeit)

 

 

BFD / FSJ an der Heideschule
Aushang2017.pdf
PDF-Dokument [625.4 KB]

 

AG

Leiter/-in Tag Zeit Treffpunkt Ort Klasse
Chor

Simone Nothardt

Ulrich Wasgien

Freitag 07:55   Musikraum 2-4
Zusatzförderung, Übergang, Realschule/ Gymnasium Rosemarie Reuß Donnerstag 13:05   Klassenzimmer 4
Erste Hilfe

Herr Kottmann

Monika Haag

Donnerstag 13:05   Klassenzimmer 3-6
Zirkus Wolfram Wahl Donnerstag 13:05   Bewegungsraum 3-6
Garten und Natur Wolfram Weber Donnerstag 13:05     3-6
Ballspiele Hans-Peter Bürgermeister Donnerstag 13:05 Foyer Heidehalle 3-6
Modellbau Emil Franze Donnerstag 13:05   Werkraum 3-6
Musik

Eva König

Jonas Schmied

Donnerstag 13:05   Musiksaal 3-4
Musikprojekt Kathrin Sabath-Härlin / Klassenlehrerinnen Dienstag nach Absprache     2-4
Lesepaten   Montag-Freitag nach Absprache   Lesezimmer 2-4
Adventsmarkt am 26. November 2016
Adventsmarkt2016.jpg
JPG-Datei [1.9 MB]

 

Adventsmarkt der Heideschule am 26. November 2016

(Samstag vor dem 1. Advent)

  • 14:00 – 17:00 Uhr - Wir freuen uns über zahlreiche Besucher!

 

Zur Einschulung und Gutachtenerstellung: SBA-Antrag
Link zum Download-Bereich des Staatlichen Schulamtes Göppingen)

 

http://www.schulamt-goeppingen.de/site/pbs-bw-new/get/documents/KULTUS.Dachmandant/KULTUS/Schulaemter/schulamt-goeppingen/n-Formulare/SBA-Antrag.docx

 

Montag, 26.09.2016: Beginn des Nachmittagsunterrichts für Kinder aller Klassen

 

Montag, 12.09.2016: Schulbeginn um 7:55 Uhr für alle Kinder der Klassen 2-6

In den ersten zwei Schulwochen finden kein Nachmittagsunterricht

und keine Nachmittagsbetreuung statt - Unterrichtsschluss ist dann 12:15 Uhr.

 

Dienstag, 13.09.2016: 19:30 Uhr: Klasse 1 - Elternabend

 

Freitag, 16.09.2016: Einschulung der Erstklässler

- 9:15 Uhr: ökumenischer Gottesdienst im evangelischen Gemeindezentrum Mutlangen, Ringstr. 32

  Die Teilnahme ist natürlich freiwillig und offen für Kinder aller Religionen, mit oder ohne Konfession.

- 10:15 Uhr: Einschulungsfeier in der Heideschule (Foyer / Aula) und erster Unterricht

  (Ende: ca. 12:00 Uhr)

 

Montag, 19.09.2016: Unterrichtsbeginn für die Klassen 1 -

in der ganzen Woche ohne Nachmittagsunterricht.

 

Montag, 19.09.2016: Beginn der Sprachfördergruppen (Frühförderung)
(Die Gruppen am Dienstag-Nachmittag beginnen erst ab 27.09.)

 

 

STELLENGESUCHE der Heideschule

  • 3 Stellen für das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) oder Bundesfreiwilligendienst (BFD)
    Zwar sind alle Stellen vergeben, die Verträge aber noch nicht alle unterschrieben ...
    wir führen derzeit eine Warteliste und freuen uns über Ihre Bewerbung.

 

  • Festakt am Freitag, 17.06.2016
    Wir bedanken uns bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für das große Interesse, die guten Gespräche und die gelungenen Beiträge.

 

 

Wir feiern unser Schuljubiläum

40 Jahre Heideschule – 20 Jahre im eigenen Gebäude in Mutlangen

 

  • Schulfest am Samstag, 25.06.2016, 11:00 – 16:30 Uhr - Wir freuen uns über zahlreiche Besucher!
FSJ - Ausschreibung - Plakat - Heideschule
Aushang2016.pdf
PDF-Dokument [466.5 KB]

 

Auf unserer neuen Homepage möchten wir Sie herzlich begrüßen!

Allerdings ist unsere Seite noch im Aufbau - vieles ist doppelt oder noch nicht vorhanden - bitte sehen Sie uns dies nach. Wir versuchen, die Seiten schrittweise und so schnell als möglich zu überarbeiten.

Wir wollen die Informationen aber jetzt schon veröffentlichen, damit wesentliche Informationen über die Heideschule nun online gefunden werden können.
 

 

Wir freuen uns, dass die Bärengruppe des Kindergartens Don Bosco, der gerade umgebaut wird, vom 04.04. bis zum 19.08.2016 bei uns im Hause untergebracht ist.

 

 

Wir feiern unser Schuljubiläum

40 Jahre Heideschule – 20 Jahre im eigenen Gebäude in Mutlangen

 

  • Schulfest am Samstag, 25.06.2016, 11:00 – 16:30 Uhr - Wir freuen uns über zahlreiche Besucher!

Ein Text! Sie können ihn mit Inhalt füllen, verschieben, kopieren oder löschen.

 

 

Ein Text! Sie können ihn mit Inhalt füllen, verschieben, kopieren oder löschen.

 

 

Unterhalten Sie Ihren Besucher! Machen Sie es einfach interessant und originell. Bringen Sie die Dinge auf den Punkt und seien Sie spannend.