zuletzt aktualisiert: 07.04.2021
Kein Präsenzunterricht vom 12.-16.04., Notbetreuung; ab 19.04. Wechselbetrieb; Tests
Liebe Eltern,
wie Sie ja von den KlassenlehrerInnen erfahren haben und zuvor sicherlich schon aus den Medien mitbekommen haben, wurde von der Landesregierung beschlossen, dass nach den Osterferien, also vom 12.-16.04.2021 an der Schule kein Präsenzunterricht stattfinden kann, eine Notbetreuung aber wieder eingerichtet wird (Download d. Schreibens unten). Weitergehend wurde ab dem 19.04. Wechselbetrieb angekündigt; wir werden diesen zeitnah organisieren, sofern keine weiteren Änderungen erfolgen bzw. zu erwarten sind.
Kinder, bei denen die entsprechende Einwilligungserklärung (Download siehe unten) der Erziehungsberechtigten vorliegt, werden bei Anwesenheit in der Woche vom 12.-16.04. zweimal per Schnelltest auf Corona getestet (entsprechend dem Vorgehen vor den Ferien).
Es gilt weiterhin Maskenpflicht auf dem gesamten Schulgelände
(entsprechend der Vorgaben der Landesregierung (Download siehe unten)).
Ab der Woche vom 19.04. soll auch eine
Testpflicht eingeführt werden, so dass nur mehr Personen am Schulbetrieb teilnehmen oder die Schule besuchen können, die zweimal wöchentlich per Schnelltest negativ auf Corona getestet sind. Hier
sind Tests geplant, die mit einem Abstrich im vorderen Nasenbereich auskommen (Nasenbohrtests) und ggf. als Selbsttest durchgeführt werden können; sobald uns die entsprechenden Informationen zur
Umsetzung vorliegen (und die Tests der Schule vorliegen), werden wir Sie informieren
(Die uns bekannten Informationen hierzu im Schreiben des
Kultusministeriums, Download, siehe unten).
Hinsichtlich der Notbetreuung bleiben die angemeldeten Kinder natürlich weiterhin angemeldet. Auch nehmen wir natürlich weitere Anmeldungen und auch Abmeldungen entgegen. Bitte wenden Sie sich hier an die/den Klassenlehrer/in und an das Schulsekretariat bzw. die Schulleitung. Weiterhin gelten für die Notbetreuung die bisherigen Hinweise.
Bitte nehmen Sie die Notbetreuung nur in Anspruch, wenn Sie zwingend darauf angewiesen sind, da durch die Notbetreuung viele Kontaktmöglichkeiten zwischen den Kindern und im Umgang mit den Lehrer/innen gegeben sind!
Als Gründe für die Insanspruchnahme gelten:
Die Notbetreuung erfolgt, sofern möglich, durch die jeweiligen Lehrkräfte beziehungsweise Betreuungskräfte.
Bitte füllen Sie bei Bedarf das Anmelde-Blatt für die Notbetreuung aus (download, siehe unten) und lassen es dem Schulsekretariat so schnell als möglich zukommen (auch per E-Mail oder über die Klassenlehrer möglich) und melden Sie den Bedarf bei dem/der Klassenlehrer/in. Mittagessen können wir für die Notbetreuung nicht anbieten; die Kinder sollten entsprechend Vesper und zu Trinken dabei haben; die Busbeförderung wird organisiert.
Bitte beachten
Sie die allgemein gültigen Hinweise zum Schulbesuch
(... keine entsprechenden Krankheitssymptome / kein Kontakt zu einem Corona-Infizierten / kein vorheriger Aufenthalt in einem Risikogebiet ...).
Herzliche Grüße und gute Gesundheit.
Mit freundlichen Grüßen
Ulrich Wasgien, 07.04.2021
(Schulleitung / Rektor)
Corona-Fall
Sehr geehrte Eltern,
bedauerlicherweise gab es an unserer Schule einen COVID-19-Fall. Wir sind mit dem zuständigen Gesundheitsamt in Kontakt. Dieses legt fest, welche Maßnahmen zu ergreifen sind und informiert uns über das weitere Vorgehen.
Da sich die infizierte Person zum vom Gesundheitsamt als maßgeblich betrachteten Zeitpunkt außer Haus befand, ist die Zahl der von Quarantänemaßnahmen Betroffenen eher gering. Diese Personen werden vom Gesundheitsamt direkt informiert.
Dennoch bittet das Gesundheitsamt nun darum, Sie alle zu informieren, dass bei Auftreten von Symptomen wie Fieber, trockener Husten, Störung des Geschmacks- und Geruchssinns, Schnupfen, Atemnot, Fieber, Durchfall oder Bauchbeschwerden eine Kontaktaufnahme mit dem Hausarzt oder dem Gesundheitsamt erfolgen soll.
Mit freundlichen Grüßen
Ulrich Wasgien
Schulleitung / Rektor, 29.03.2021
Maskenpflicht im Grundschulbereich ab 22.02.2021 und freiwillige Schnelltests
Liebe Eltern,
Die in den Medien angekündigten Maskenpflicht im Grundschulbereich wurde nun offiziell beschlossen und verkündet. Ab Montag gilt nun auch für die Grundschul-Kinder die Pflicht zum Tragen einer OP- oder FFP2-Maske auf dem Schulgelände.
Da im Bus ja schon seit längerem Maskenpflicht besteht und wir auch im Hause um das Tragen der Maske auf den Begegnungsflächen bitten, sind die Kinder ja mit dem Tragen der Maske vertraut.
Bei der Nahrungsaufnahme und im Freien, wenn der Mindestabstand gewährleistet ist, ist das Abnehmen der Maske nach den noch geltenden Hygienevorschriften erlaubt.
Noch einmal möchte ich darauf hinweisen, dass die Eltern aufgrund der Corona-Lage über den Besuch des Präsenz-Unterrichts entscheiden. Eine Abmeldung ist über ein formloses Schreiben an die Schulleitung möglich; abgemeldete Schüler müssen dann am Fernlernunterricht teilnehmen bzw. mit dem von der Schule bereitgestellten Material zu Hause arbeiten.
Bezüglich der freiwilligen Schnelltests für SchülerInnen werden wir im Testzentrum Heidehalle in Mutlangen Termine buchen, wenn Einwilligungen der Eltern vorliegen.
Es ist geplant, die Schnelltests dann später in der Schule durchzuführen und später Selbsttests durchzuführen. Das Angebot ist freiwillig; es wird kein Kind ohne Elterneinwilligung getestet.
Weitergehende Informationen und die Einwilligungserklärung finden Sie als Download unten.
Mit freundlichen Grüßen
Ulrich Wasgien, 19.03.2020 / 20.03.2020
(Schulleitung / Rektor)
Rückkehr zum "Regelbetrieb unter Pandemiebedingungen" ab 15.03.2021
Liebe Eltern,
ab 15.03.2021 findet für die Kinder aller Klassen wieder Präsenzunterricht statt.
Es gilt der bisherige Stundenplan (wie vor der Schulschließung im Dezember); damit findet auch die Nachmittagsbetreuung wieder statt, sowie das Mittagessen für die Kinder, die angemeldet sind. Die Schulbusbeförderung ist wie bisher organisiert.
Sport- und Schwimmunterricht kann derzeit nicht stattfinden; die Unterrichtszeit wird für vertiefende Lernangebote oder Lerngänge genutzt.
Natürlich werden wir, entsprechend den gültigen Hygienehinweisen wie auch bisher, die Kinder nach Klassen und Stufen so gut als möglich trennen.
Bitte beachten
Sie weiterhin die allgemein gültigen Hinweise zum Schulbesuch
(... keine entsprechenden Krankheitssymptome / kein Kontakt zu einem Corona-Infizierten / kein vorheriger Aufenthalt in einem Risikogebiet ...).
Herzliche Grüße und gute Gesundheit.
Mit freundlichen Grüßen
Ulrich Wasgien, 10.03.2020
(Schulleitung / Rektor)
ab 19.10.2020
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
wie Sie sicherlich aus der Presse erfahren haben, hat die Landesregierung die "Pandemiestufe 3" ausgerufen.
Für die Heideschule heißt das:
- die Schüler/innen der Klasse 5/6 müssen im Unterricht und auf dem ganzen
Schulgelände
(auch auf dem Schulhof) Maske tragen,
(ab 23.10.:
mit Abstand von mindestens 1,5m kann im Freien auf die Maske
verzichtet werden; zur Nahrungsaufnahme kann Maske abgenommen werden)
- für Erwachsene gilt ebenfalls die Maskenpflicht auf dem Schulgelände,
sowie bei Nichtbeachtung ein Betretungsverbot,
- beim Essen darf die Maske natürlich abgenommen werden,
- für den Grundschulunterricht gibt es keine Maskenpflicht,
- aber die Empfehlung zum Tragen der Maske auf dem Schulgelände und von unserer Seite
- die dringende Bitte, dies mindestens im Schulhaus zu tun.
- Das Lüften soll nun alle 20 Minuten für 3-5 Minuten stattfinden,
- Sie sollten daher Ihre Kinder gut und warm anziehen, z.B. mit
mehreren Kleidungsstücken übereinander. Die Kinder dürfen natürlich auch
ihre Jacken mit in den Klassenraum nehmen.
Auch werden wir Ihren Kindern wieder ein Exemplar der Erklärung (zur Gesundheit) mitgeben, die nach den Herbstferien wieder neu vorgelegt werden muss.
Die Erklärung finden Sie auch wieder zum Download auf dieser Homepage.
Des Weiteren wurden die Hygienekonzepte des Landes und die Corona-Verordnung für die Schulen mit Stand zum 15./16.10. angepasst (siehe Download unten, bzw. auf den entsprechenden Seiten des Landes).
Wir hoffen für alle auf beste Gesundheit!
Es grüßt Sie herzlich
Ulrich Wasgien, 17.10.2020 / 22.10.2020
(Schulleiter / Rektor)
Die Regeln an der Heideschule haben wir folgendermaßen zusammengefasst:
Für den Präsenzbetrieb gelten die jeweils aktuellen Vorschriften des Landes Baden-Württemberg
und des Landkreises Ostalbkreis (z.B. Hygienehinweise des MKS, aktuelle Konzepte, Handreichung Umgang mit Krankheits- und Erkältungssymptomen, Corona-VO).
Zusammenfassend gilt für die Heideschule ab 14.09.2020 bis auf Weiteres:
Hygiene-/ Kontaktregeln (allgemein): Gültige Vorschriften einhalten!, zusammenfassend:
Keine Berührungen anderer Personen (kein Händeschütteln oder Umarmen)
Gründliche Handhygiene (möglichst häufiges Händewaschen /ggf. Desinfektion)
Handkontaktstellen meiden (z.B. Türklinken mit dem Ellbogen bedienen)
Husten- und Niesetikette (In die Armbeuge Niesen oder Husten und Wegdrehen)
- Verpflichtend für Busfahrt und Weg zum/vom Bus,
- verpflichtend auf dem Schulgelände (Begegnungsflächen) außerhalb der Klassenzimmer für Lehrer/innen und
Schüler/innen im weiterführenden Bereich (Kl. 5 / 6),
- ab 19.10.20 bis auf Weiteres auch im Unterricht.
- Besucher und Erwachsene verpflichtend auf allen Begegnungsflächen
(z.B. auf dem Schulhof, im Foyer, in den Gängen, im Lehrerzimmer,
auf den Toiletten),
- sowie alle Kinder auf den Schülertoiletten,
- wenn nicht ausreichend Sicherheitsabstand eingehalten werden kann,
- darüber hinaus immer und für alle möglich.
- Beim Unterricht im Klassenzimmer und am Sitzplatz bei Besprechungen mit Abstand nicht verpflichtend.
- Jeder trägt Verantwortung für die eigene Maske (Reinigung, Lagerung)
- Geeignetes Behältnis/Platz / kein indirekter
Kontakt
............................................................................................................
Ab 02.11.20:
............................................................................................................
Ab 17.10.20:
............................................................................................................
Ab 14.09.20:
............................................................................................................
............................................................................................................
............................................................................................................
Bisherige Regelungen und Briefe:
Informationsseite des Kultusministeriums:
Briefe des Kultusministeriums (Download-Link oben):
Informationen zum Coronavirus in weiteren Sprachen | English/Englisch | Türkçe/Türkisch | Polski/Polnisch | | Français/Französisch | Italiano/Italienisch | ελληνικά/Griechisch | | Hrvatski/Kroatisch | Română / Rumänisch | Български/Bulgarisch | | فاردر/یسی/Farsi/Dari | 中文语言/Chinesisch | عربي/Arabisch | unter: www.integrationsbeauftragte.de/corona-virus
Informationen zum Coronavirus in weiteren Sprachen | English/Englisch | Türkçe/Türkisch | Polski/Polnisch | | Français/Französisch | Italiano/Italienisch | ελληνικά/Griechisch | | Hrvatski/Kroatisch | Română / Rumänisch | Български/Bulgarisch | | فاردر/یسی/Farsi/Dari | 中文语言/Chinesisch | عربي/Arabisch | unter: www.integrationsbeauftragte.de/corona-virus
Risikogebiete: Seite des Robert-Koch-Instituts:
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikogebiete.html
.